Kritik
Literatur- und Theaterkritiken
- Portrait im Schweizer Monat über Philippe Muray (Ausgabe 1077, Juni 2020):
- Rezension im Feuilleton der ZEIT (23. April 2020):
„Das Lachen ist eine gefährliche Zone der Freiheit. Endlich auf Deutsch: Philippe Muray, der französische Polemiker“, DIE ZEIT 18 (2020), S. 49 und online
- Kritik im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (2. März 2020)
„Bankett mit Burka – Huysmans‘ ‚Gegen den Strich‘ und Houellebecqs ‚Unterwerfung‘ am Ruhr-Theater Mülheim“
- Kritik im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (19. November 2019)
- Kritik im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (15. Oktober 2019)
- Rezension im Feuilleton der ZEIT (27. März 2018):
„Bücher für Wutbürger. Günter Scholdts neurechte Deutung des Kanons der Weltliteratur“, DIE ZEIT 14 (2018), S. 48
Moderationen
Meine literaturkritische Arbeit umfasst neben Editions-, Rezension- und Gutachtertätigkeiten auch die Moderation von Lesungen und Podiumsdiskussionen in deutscher und spanischer Sprache.
Bei Interesse an einer Buchung für Moderationen von Veranstaltungen im Bereich Literatur, Kulturbetrieb und Geisteswissenschaften in deutscher oder spanischer Sprache (auch zweisprachige Veranstaltungen mit integrierter Konsekutivübersetzung sind möglich) freue ich mich über Ihre Anfrage.
Kölner Gespräche zur Weltliteratur
Von 2015 bis 2019 habe ich als Kurator und Moderator an der Universität zu Köln die Reihe der Kölner Gespräche zur Weltliteratur, einer jährlich stattfinden Gesprächsrunde mit Gästen aus dem deutschen Literaturbetrieb, aufgebaut und dabei u.a. mit zahlreichen Gästen wie Sigrid Löffler, Navid Kermani, Ijoma Mangold, Hubert Winkels, Michi Strausfeld, Ilija Trojanow, Sandra Richter, Jo Lendle oder Denis Scheck über aktuelle Tendenzen im Bereich Buchmarkt und Literaturkritik gesprochen.






Weitere Moderationen (Auswahl):
Ich moderiere und dolmetsche regelmäßig Gesprächsrunden auf Deutsch und Spanisch deutschlandweit und u.a. auf den Buchmessen in Frankfurt und Leizpig, für das Instituto Cervantes oder im Literarischen Colloquium Berlin
Herausgeberschaften und Verlagsgutachten

- 2012-2016: Mitherausgeber der Zeitschrift alba. Lateinamerika lesen.
- u.a. verantwortlicher Kurator und Herausgeber der zweisprachigen Anthologie Literatura chilena emergente zur chilenischen Gegenwartsliteratur (Berlin 2015, gefördert von der Kulturabteilung des chilenischen Außenministeriums DIRAC)
- seit 2012: freier Gutachter für spanischsprachige Literaturen, insbesondere für die Verlage Carl Hanser und Klett-Cotta
Essays und Miszellen

Beitrag im Pandemie-Projekt „Triakontameron“ (20. April 2020)

Arbeitstreffen des Denkzirkels „Arbeit an Europa“ (Mai 2019):
„Der Natur nach“ – Benjamin Loy berichtet über das letzte Treffen von „Arbeit an Europa“ in Uppsala, Schweden