Benjamin Loy

Philologie – Kritik – Übersetzung

Lehre

Aktuelles

Sechs Forderungen für die Hochschullehre im digitalen Zeitalter – ein Positionspapier der AG „Hochschullehre im digitalen Zeitalter“ der Jungen Akademie | Mainz

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023 am Institut für Romanistik der Universität Wien

Proseminar: „L‘infra-ordinaire – ein Experimentalseminar zum Werk von Georges Perec“

Proseminar: „Lateinamerikanische Lyrik der Moderne“


Verzeichnis vergangener Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen am Institut für Romanistik der Universität Wien

WS 2023/2023

Hauptseminar: „Spielräume der Souveränität: Macht und Herrschaft im Theater des Siglo de Oro“

Proseminar: „Französische Lyrik der Moderne zwischen Romantik und Avantgarde“

SS 2022

Proseminar: Le cinéma d’Agnès Varda

Übung: Literaturwissenschaft Spanisch

WS 2021/2022

Vorlesung: Historia(s) violenta(s): Gewaltdarstellungen in den lateinamerikanischen Literaturen von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart

Proseminar: Gesellschaft als Fiktion: Honoré de Balzacs Comédie humaine

SS 2021

Proseminar: Shoah und Kollaboration im französischen Film bei Alain Resnais, Marcel Ophüls und Claude Lanzmann

Übung: Literaturwissenschaft Spanisch

Lehrveranstaltungen am Romanischen Seminar der Universität zu Köln

SS 2020

Proseminar: Einführung Literaturwissenschaft (Französisch)

Proseminar: Una biblioteca propia: literatura y escritura de mujeres en América Latina

WS 2019/2020

Proseminar: Spanienbilder der Moderne – Die generación del 98

SS 2019
Proseminar: Einführung Literaturwissenschaft (Französisch)

WS 2018/2019
Proseminar: Anti-Lumières: Literatur und Denken der Reaktion im Frankreich des 19. Jahrhunderts

Kolloquium: Teil des artes. Research Master Kolloquium

SS 2018
Proseminar: Le retour de la lutte des classes? Krise und soziale Ungleichheit im französischen Roman und Film der Gegenwart

WS 2017/2018
Proseminar: Einführung Literaturwissenschaft (Spanisch)

SS 2017
Keine Lehrverpflichtung wegen Deputatsüberhang im WiSe 2016/2017

WS 2016/2017
Proseminar: Einführung Literaturwissenschaft (Spanisch)

SS 2016
Proseminar: Del Barroco al Neobarroco – dimensiones de una estética entre España y América Latina

WS 2015/2016
Proseminar: Décadence – Geschichte(n) eines Motivs in der französischen Literatur von der Moderne bis zur Gegenwart (Baudelaire, Huysmans, Houellebecq)

SS 2015
Proseminar: Lectores salvajes: teorías y prácticas de la lectura en la literatura latinoamericana del siglo XX (de Rubén Darío a José Lezama Lima)

WS 2014/2015
Proseminar: Poetiken der Kälte. Flaubert und die Affektinszenierung im modernen französischen Roman.

SS 2014
Proseminar: Literarische Repräsentationen der Shoah in der Romania

WS 2013/2014
Proseminar: Centenaire Albert Camus – (Re)Visionen eines Klassikers

SoSe 2013
Proseminar: Roberto Bolaño