OnlineLehre_1

Im ›Digitalen Semester 2020‹ an Universitäten und Hochschulen lehrt und lernt man in völlig neuen Umgebungen: Videokonferenz statt Seminarraum, Panopto-Videos statt Vorlesung. Jede/r, der oder die sich auf diese Form des Unterrichtens eingelassen hat, merkt, dass diese Formate eigene ästhetische, kognitive und ideologische Effekte zeitigen, die Dozierende nicht immer beeinflussen können. Dennoch verändern sie die Art zu unterrichten und das Verhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden auf grundlegende Weise.

Über diese Situation habe ich mit meinen Kolleginnen aus der AG ›Online-Lehre‹ an der Jungen Akademie in Mainz nachgedacht. In unserem Video-Beitrag beleuchten wir den Ist-Zustand der digitalen Lehre kritisch und fragen zugleich, welche positiven Erfahrungen in die künftige Gestaltung von Lehrveranstaltungen einfließen können.

Link zum Video